ISO 45001 Auditierung: Ein Leitfaden zur erfolgreichen Zertifizierung

Die ISO 45001 Auditierung ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der Konformität eines Unternehmens mit den Anforderungen der ISO 45001.

ISO 45001 Auditierung
ISO 45001 Auditierung

Die ISO 45001 ist die international anerkannte Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme (AMS) und bietet Unternehmen eine strukturierte Methode zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Auditierung nach ISO 45001 ist ein entscheidender Schritt, um die Zertifizierung zu erlangen und die Einhaltung der Norm sicherzustellen. Warum eine ISO 45001 Auditierung so wichtig ist, ihren Ablauf und die besten Praktiken zur erfolgreichen Umsetzung wollen wir hier kurz ausführen.

Die ISO 45001 Auditierung ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der Konformität eines Unternehmens mit den Anforderungen der ISO 45001. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzmanagements zu gewährleisten.



Woraus besteht eine ISO 45001 Auditierung?

Es gibt drei Hauptarten von Audits:

Internes Audit:

Durchgeführt von internen Mitarbeitern oder externen Beratern zur Vorbereitung auf das externe Audit.

Externes Audit:

Eine unabhängige Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle.

Überwachungsaudit:

Regelmäßige Prüfung zur Sicherstellung der kontinuierlichen Einhaltung der Norm.

Ablauf eines ISO 45001 Audits

Ein ISO 45001 Audit erfolgt in mehreren Schritten:

1. Planung und Vorbereitung

  • Auswahl eines Auditorenteams, bzw. eines externer Auditors
  • Festlegung des Auditumfangs und -ziels
  • Sammlung relevanter Dokumente und Nachweise

2. Durchführung des Audits

  • Dokumentenprüfung: Analyse von Richtlinien, Verfahren und Nachweisen
  • Interviews mit Mitarbeitern und Verantwortlichen
  • Begehungen und Inspektionen vor Ort
  • Identifikation von Abweichungen und Verbesserungspotenzialen

3. Berichterstattung und Nachverfolgung

  • Erstellung eines Auditberichts mit Feststellungen und Empfehlungen
  • Entwicklung eines Aktionsplans zur Behebung von Nichtkonformitäten
  • Überwachung der Umsetzung der Korrekturmaßnahmen

Tipps für eine erfolgreiche ISO 45001 Auditierung

  • Frühzeitige Vorbereitung: Ein umfassendes internes Audit hilft, Schwachstellen im Vorfeld zu identifizieren.
  • Mitarbeiterschulung: Sensibilisierung der Belegschaft für Arbeitsschutzmaßnahmen und Auditprozesse.
  • Transparente Dokumentation: Klare und aktuelle Dokumentationen erleichtern die Auditierung.
  • Proaktive Fehlerbehebung: Kontinuierliche Verbesserung statt kurzfristiger Korrekturen.

ISO 45001 Auditierung – Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und optimieren Sie Ihr Arbeitsschutzmanagement mit einer ISO 45001 Auditierung! Wir prüfen Ihre Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und begleiten Sie auf dem Weg zur Zertifizierung. Erfüllen Sie höchste Standards und stärken Sie das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Jetzt Auditierung sichern und Arbeitsschutz nachhaltig verbessern!


Interne ISO 45001 Audits – Ihr Weg zur erfolgreichen Zertifizierung

Interne ISO 45001 Audits sind ein zentraler Bestandteil der ISO 45001 Zertifizierung und helfen Ihnen, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, Arbeitsunfälle zu vermeiden und den Arbeitsschutz kontinuierlich zu verbessern.

Mit professionell durchgeführten internen Audits überprüfen Sie, ob Ihr Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem (AMS) den Anforderungen der ISO 45001 entspricht. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung, Durchführung und Optimierung – effizient, praxisnah und zielgerichtet.

Bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Zertifizierung vor und schaffen Sie eine sichere Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter!


Qualitätsmanagement - ISO 9001, ISO 45001, VDA 6.3 und IATF 16949 Beratung und Audits - www.peroba.de